WISSENSWERTES


Dateiformat

Wir können alle gängigen Datenformate verarbeiten. Die Daten sollten 1:1 mit 1,5 mm Beschnittzugabe an allen Seiten angelegt werden. PDF-Daten sollten dem aktuellen Standard Version 1.6 entsprechen. Wenn Sie mit Ebenen arbeiten, können wir diese auch verarbeiten.



Schriften

Schriften sollten vollständig in die Datei eingebettet werden. Wir erhalten einen Prüfbericht beim Einlesen Ihrer Daten. Sollte etwas nicht in Ordnung sein, informieren wir Sie.

 



Auflösung vorhandener Bilddateien

Bilddateien sollten für ein gutes Druckergebnis mindestens 300 dpi in Originalgröße aufweisen. Bitmap-Bilder sollten eine Auflösung von 800 bis 1200 dpi aufweisen.



Beschnittzugabe und Beschnittlinie/Stanzlinie

Angeschnittene Elemente sollten immer bis in den Beschnittbereich angelegt werden. Um ein Antanzen des Satzspiegels zu vermeiden sollte ein minimaler Abstand von 1,5-2mm zu der Beschnittlinie/Stanze eingehalten werden.



Farben

Unsere Digitaldruckmaschinen drucken im CMYK-Farbraum. Pantone®  HKS® und RAL® – Volltonfarben werden nach dem entsprechenden Farbfächer angepasst und können leichte Unterschiede aufweisen. Wir sind immer bestrebt so nah wie möglich an die Zielfarbe heranzukommen. 



Rechtschreibung und Barcodes

Wir nehmen keine inhaltliche Kontrolle Ihrer gelieferten Druckdaten vor. Bitte überprüfen Sie das Dokument vor der Bestellung auf Rechtschreibfehler und Zahlendreher. Implementierte Barcodes müssen vorab auf ihre korrekte Lesbarkeit geprüft werden.



ACHTUNG

Wir bitten unsere Kunden bei der Bestellung von Etiketten mit Sonderfarben aus den Pantone® Farbfächern folgende Informationen zu beachten:

Farbtonunterschiede zwischen den Auflagen

Der Farbfächer ist ein gedrucktes Produkt und unterliegt folglich auch Druckschwankungen. Die Toleranzen von Auflage zu Auflage betragen bis zu +/- 5% in der Dichte einer Farbe. Je nach Farbton kann es dadurch zu Farbschwankungen kommen.


Farbtonanpassungen an unterschiedliche Editionen

Da sich die Farbfächer mit jeder Edition druckbedingt ändern können, ist es möglich, dass sich eine Farbe, die vor ein paar Jahren produziert wurde von einer Farbe, die heute produziert wird unterscheidet. Es ist deshalb besonders wichtig, im Auftrag auch die jeweilige Fächeredition mit anzugeben (Fächeredition ist dem Farbfächer zu entnehmen). Sollte Ihre Version des Farbfächers bei uns im Hause nicht vorliegen, sollte uns ein Farbmuster zur Verfügung gestellt werden, um den exakten Farbwert ermitteln zu können.